![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im malerischen Niederbayern hat das Schloss Wiesenfelden seinen Standort. Seine Geschichte reicht fast 1.000 Jahre zurück; schon 1105 wurde es in einer Urkunde zum ersten Mal erwähnt und dürfte damit in etwa aus dieser Zeit stammen. Mehrere Adelsgeschlechter hatten hier ihren Sitz. Die bekanntesten von ihnen waren die Heren von Haibeck im 15. Jahrhundert, die Herren von Paulsdorf und schließlich die Freiherren von Mägerl. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte das Bildungswerk des Bund Naturschutz Wiesenfelden Schloss Wiesenfelde, das das Gebäude als Tagungszentrum verwendete. Es hatte das Schloss allerdings nur gepachtet und war kein Eigentümer.
Heute ist Schloss Wiesenfelden das Eigentum des Präsidenten des Deutschen Naturschutzrings. Er war ursprünglich Vorsitzender de Bund Naturschutz, der hier ohnehin schon seinen Sitz hatte. Nach einem Streit verließ der Verein das Schloss, woraufhin der Eigentümer hier ein Umweltinformationszentrum mitsamt Museum einrichtete. Noch immer dient es als Bildungszentrum in Sachen Umwelt und ist daher vor allem im Rahmen von Tagungen zu besichtigen. Einzelne Räumlichkeiten von Schloss Wiesenfelden können aber auch für private Veranstaltungen gemietet werden, während der Schlosspark mit seinen seltenen Pflanzen jedem Besucher offen steht. Hier befindet sich auch ein Gehege für Wildkatzen und Luchse sowie mehrere Naturlehrpfade.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Bayerischer Wald
- Landkreis Straubing-Bogen
- Ferienregion St. Englmar (nahebei)
Rad- und Wanderwege bei Schloss Wiesenfelden:
- Goldsteig (Etappe 10: Falkenfels – Wiesenfelden)
- Donau-Regen-Radweg (nahebei, Abstecher möglich)
- Wiesenfelder Rundwanderweg
- Wanderweg zur Wallfahrtskirche Heilbrunn
- Wanderweg zum Perlbachsee
- Wanderweg zum Großen Pfahl (nahebei)
- Jakobsweg (Ostbayerische Route, Abschnitt durch Wiesenfelden)
- Naturlehrpfad Wiesenfelden
- Rundweg um den Eglsee
- Wanderweg zum Schlosspark Wiesenfelden